Digitale Exzellenz mit Smart Data und Open Insurance

Aufgrund der Digitalisierung, des wachsenden Konkurrenzdrucks, steigender Regulatorik-, Kunden- und Qualitätsanforderungen sowie erhöhter Transparenz sind Unternehmen zukünftig einem immer stärker werdenden permanenten Wandel ausgesetzt. Smart Data und Open Insurance spielen für eine nachhaltig erfolgreiche Transformation eine zentrale Rolle.

Der größte Druck zur digitalen Transformation in der Versicherungswirtschaft geht von den Kunden und Partnern aus. Entsprechend ist die umfassende digitale und datenbasierte Interaktion mit Kunden und Partnern von zentraler Bedeutung. Für die Erreichung heutiger und zukünftiger Wettbewerbsvorteile gilt: Der Kunde steht im Mittelpunkt. Dabei geht es nicht nur um eine Optimierung der digitalen Kanäle, sondern auch um eine übergreifende Integration von Offline- und Online-Angeboten bis hin zur Prozessverlagerung zu den Kunden (Self-Services und Mehrwertservices) und Smart Data Management.

Open Insurance: Kundenzentrierung und datengetriebene Marktbearbeitung

Die kanalübergreifende Kundenkommunikation und medienbruchfreie Customer Journey sind dabei wesentliche Mechanismen für die Einbindung von externen Vertriebs- und Ökosystempartnern in die Bearbeitung von Geschäftsvorfällen sowie die Anbindung von Assistance-Services. Hier ermöglichen API-Konzepte einen Open Insurance-Ansatz, bei dem Versicherungsdaten zwischen Versicherern, Kunden und Dritten bei jeweiligem Einverständnis gemeinsam genutzt werden. Das Akronym „API“ steht für den Begriff der Application Programming Interfaces, bezeichnet also in erster Linie technische Schnittstellen zur Softwareanbindung.

Zu den API-Konzepten, die auf Open Source basieren, gehört z. B. FRIDA, die Free Insurance Data Initiative, welche einen standardisierten Austausch von Versicherungsdaten zwischen Versicherern, Drittanbietern und Kunden ermöglichen will und dabei im Gegensatz zu bisherigen Lösungen wie BiPRO auch branchenübergreifend agieren soll. Denn das ist eine der Grundideen digitaler Ökosysteme, auf die mit Open Insurance gewissermaßen hingearbeitet wird.

Die Voraussetzungen dafür sind vielfältig. Einerseits müssen die Unternehmensarchitektur bzw. die Fach- und IT-Architektur komponentenbasiert und serviceorientiert aufgestellt sein, damit Services flexibel bereitgestellt werden können. Andererseits benötigt die Idee von Open Insurance den richtigen Umgang mit Daten.

Smart Data: Daten gewinnbringend nutzen

Daten smart sammeln, bündeln, anreichern und in Echtzeit nutzen – am besten alles in einem System. Vorbild für Big Data bzw. Data Analytics und das Erreichen von Data Excellence sind insbesondere E-Business-Unternehmen, die auf Basis gewonnener Daten kontinuierlich ihr digitales Angebot umbauen, den Erfolg der Änderungen messen und aus diesen Ergebnissen lernen. Eine methodische Herausforderung besteht dann (auch) darin, die schnellen und agilen Arbeitsweisen, die am digitalen Frontend erforderlich sind, auf die häufig längeren Entwicklungs- und Änderungszeiten für Backendsysteme abzustimmen (Two-Speed Alignment).

Hier Artikel weiterlesen